| Abhandlungen, Interviews | ||
| Autor | Thema | Publikation, Zeitpunkt |
| Heinz Engelhardt | Persönliche Gedanken zum 70. Jahrestag der Bildung des MfS | 08.02.2020 |
| Horst Schneider | Verleumdungsmanufaktur oder Gedenkstätte | 14.01.20125 |
| Dieter Winderlich | "Arzt im Strafvollzug, eine notwendige, nützliche und umstrittene Tätigkeit - damals und heute" | 05.03.2012 |
| Herbert Kierstein | Kollektivschuld | Dezember 2010 |
| Dieter Skiba | "Zur Studie "Das (auswärtige) Amt und die Vergangenheit" | 25.11.2010 |
| Robert Allertz | Die Linke und das MfS | 10.05.2010 |
| Friedrich Thiemann | "Rechtsstaat statt Staatssicherheit" | Aus: Sozialistischer Dialog/Geraer Dialog, Ausgabe 21. Januar 2010 |
| Friedrich Wolf | "Rechts und links im Rechtsstaat" | "Ossietzky" 1/2010 |
| Kurt Andrä | Erich Gaida - ein standhafter Tschekist (Über seinen Prozess wegen angeblicher Veruntreuung von "Stasi-Millionen", der mit einem Freispruch erster Klasse endete) | Auszug aus "Ich fordere Freispruch!" |
| Werner Großmann | Mit zweierlei Maß. Gute Geheimdienste - böse Geheimdienste? | Vortrag auf einer wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 90. Jahrestages der Oktoberrevolution am 20.10.2007 in Berlin |
| Wolfgang Schmidt | Opposition oder Subversion? | Beitrag zur Konferenz "Zwei ungleiche Nachbarn. BRD und DDR im Kalten Krieg" am 22.09.2007 |
| Wolfgang Schmidt | Wem nützte es? | Aus: "Sänger und Souffleur. Biermann, Havemann und die DDR (edition ost Berlin 2006) |
| Dr. Gerhard Neiber | Dr. Gerhard Niebling (16. Juli 1932 - 27. April 2003) | Rote Kalenderblätter, Juli 2005 |
| Klaus Panster | Überlegungen eines Beteiligten am Versuch, die Welt zu bessern | 30.01.2005 |
| Wolfgang Hartmann | MfS: Selbstbilder und Feindbilder | Veröffentlicht in "UTOPIE kreativ" - Nr. 168, Oktober 2004 |
| Klaus Panster | Feindbild in der Abwehrarbeit des MfS | Einführung zum Thema im jour fixe am 03.03.2004 |
| Wolfgang Schmidt | 10 Thesen zu einer BStU-Veranstaltung am 11.11.03 zum Thema Zersetzung | |
| Prof. Dr. C. F. Rüter | Fachgespräch "Die ostdeutschen Verfahren wegen NS-Tötungsverbrechen", Berlin, 25.10.2002 | Auszüge aus der Pressedokumentation des Vortrages |
| Wolfgang Schmidt | Die Arbeit der Hauptabteilung XX/4 im Ministerium für Staatssicherheit angesichts der Kirche, der Friedensbewegung und deren niederländischer Kontakte | Beitrag zur Tagung des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 24./25.01.2002 |
| Wolfgang Hartmann | "Stasi gleich Stasi?" | Veröffentlicht in "Gauck-Lesebuch", Frankfurt/M. 1998 |
| Wolfgang Schmidt | Die "Untätigen" waren sehr aktiv Debatte zum Rechtsextremismus in der DDR |
"Neues Deutschland" 20.03.1998 |
| Wolfgang Schmidt | Neofaschismus vom MfS geduldet? Infam! Debatte zum Rechtsextremismus in der DDR |
"Neues Deutschland" 06.03.1998 |
| Peter Franz |
MfS, Kirche, Faschismus Walter Schilling und das MfS: Eine zugewachsene Kirchengeschichte und eine ignorierte Zeitgeschichte |
Icarus - Zeitschrift der GBM für soziale Theorie und Menschenrechte Nr. 4/97 (Zehntes Heft, Dritter Jahrgang) |
| Wolfgang Hartmann | "Das Erbe Dzierzynskis..." | U.a. veröffentlicht in "UTOPIE Kreativ" Heft 83 Berlin Sept. 1997 |
| Wolfgang Hartmann | "Als Aufklärer in der BRD" | Gekürzt veröffentlicht in "Blätter für deutsche und internationale Politik" Bonn Heft 9/97 |
| Klaus Panster | Debatte um Geschichte, Rolle und Wirken des MfS | Diskussionsbeitrag zur Historischen Konferenz der PDS vom 26.11.1995 |
| Klaus Eichner | Beitrag zur PDS-Geschichtskonferenz am 25.02.1995 in Leipzig | Veröffentlicht in der Dokumentation dieser Basiskonferenz mit dem Titel "Der lange Weg von Bekenntnis über Rechtfertigung bis zum kritischen Umgang..." (GNN-Verlag Sachsen, 1995) |
| Klaus Panster | Zur Auseinandersetzung mit Geschichte, Rolle und Wirken des MfS in der DDR | Thesen zum Thema vom 19.02.1995 |
| Wolfgang Schmidt | "Zur weiteren Veranlassung" MfS und Homosexuelle in der DDR |
Interview in der Zeitschrift "Konkret", Nr. 7/94, Seite 52 - 54 |
| Wolfgang Hartmann | Vom Gewinn der Niederlage | Vortrag vor der Vollversammlung des Insider-Komitees am 09.04.1994 |
|
Insider-Projektgruppe Anders, Dietrich, |
MfS und Kirche (43 Seiten)
Das politische Wirken der Kirchen in der DDR und die Reaktionen des MfS Gliederung (im Text als Links):
|
Gekürzt veröffentlicht in "Deutschland-Archiv" Nr. 4/94, Seiten 374 - 391 |
| Klaus Eichner | Gibt es Lehren aus dem Ende der DDR und des MfS? | Interview, veröffentlicht in "Politische Berichte", Zeitung für sozialistische Politik, Nr. 18/92 |
| Wolfgang Hartmann | Gegen den Strom (zur Strafbarkeit der Spionage) |
U.a. veröffentlicht in "Spionage und Justiz..." 1992 |
| Rainer Fromm / Günter Platzdasch | Die so genannte Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Eine rechte Grauzonenorganisation | Veröffentlicht als Broschüre, Wiesbaden1990 |