Autor, Herausgeber Titel der Veröffentlichung, Anmerkungen
Empfehlungen des Insiderkomitees sind gelb unterlegt
Verlag, Erscheinungsjahr
Heinz Engelhardt im Gespräch mit Peter Böhm Auszugsweiser Vorabdruck: Die Abwicklung der »Stasi«  
Albrecht, Ulrich / Schäfer, Paul (Hg.) Der Kosovo-Krieg - War der Kosovo-Krieg wirklich unvermeidbar? Um welche Interessen ging es tatsächlich? Was hat die NATO angerichtet? Eine kritische Bilanz von Ulrich Albrecht, Elmar Altvater, Horst Grabert, Ralph Hartmann, Knut Krusewitz, Norman Paech, Paul Schäfer, Jürgen Scheffran, Gerhard Zwerenz u.a. Köln 1999
Allertz, Robert Ich will meine Akte. Wie westdeutsche Geheimdienste Ostdeutsche bespitzeln (Interview) Berlin 2018
Allertz, Robert Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Berlin 2013
Allertz, Robert Im Visier die DDR - Eine Chronik Berlin 2002
Allertz, Robert (Hrsg.) Sänger und Souffleur. Biermann, Havemann und die DDR
Rücktitel
Berlin 2006
Allertz, Robert Die RAF und das MfS. Fakten und Fiktionen Berlin 2008
Allertz, Robert Der Überläufer. Letztes Kapitel Brisante Beamtenprosa Berlin 2011
Altmann-Schevitz, Beatrice Der Schatten im Schatten. Mein Leben als US-Amerikanerin und MfS-Spionin im Kalten Krieg Annotation Berlin 2022
Amthor, Artur Ruhe in Rostock. Von wegen. Berlin 2009
Andert, Reinhold Nach dem Sturz. Gespräche mit Erich Honecker Leipzig 2001
Baer, Robert Der Niedergang der CIA. Der Enthüllungsbericht eines CIA-Agenten C. Bertelsmann 2002
Bailey, George / Kondraschow, Sergej A./ Murphy, David E. Die unsichtbare Front - Der Krieg der Geheimdienste im geteilten Berlin Berlin 1997
Bamford, James: NSA - Die Anatomie des mächtigsten Geheimdienstes der Welt München 2001
Barth, Bernd-Rainer/Schweizer, Werner (Hg.) Der Fall Noel Field. Schlüsselfigur der Schauprozesse, Bd. 1: Gefängnisjahre 1949-1954, Bd. 2: Asyl in Ungarn 154 - 1957

Rezension
Berlin 2005
Baumgarten, Klaus-Dieter / Freitag, Peter (Hg.) Die Grenzen der DDR Berlin 2004
Bearden, Milt / Risen, James Der Hauptfeind - CIA und KGB in den letzten Tagen des Kalten Krieges
Rezension

München 2004
Becker, Hans Der Sonderermittler. Als Kriminalist in Diensten des MfS Berlin 2020
Behling, Klaus Spione in Uniform. Die Alliierten Militärmissionen in Deutschland Stuttgart 2004
Behrendt, Hans-Dieter Im Schatten der "Agentenbrücke" Schkeuditz 2003
Behrendt, Hans-Dieter Passkontrolle der DDR. Zur Entwicklung und Tätigkeit des Arbeitsbereiches Passkontrolle im System der Grenzsicherung der DDR. Schkeuditz 2008
Benser, Günter DDR gedenkt ihrer mit Nachsicht Berlin 2000
Berger, Jens Theobald Tiger und der Stasi-Killer Berlin 2004
Berliner, Kurt Der Resident. Ein Diplomat im Dienst der HVA erinnert sich Berlin 2001
Beyrer, Klaus Die Welt der verschlüsselten Kommunikation Heidelberg 1999
Biedermann, B. Offizier, Diplomat und Aufklärer der NVA - Streiflichter aus dem Kalten Krieg Berlin 2008
Biedermann, B. Schreyer,H. Wegmann, B. (Hrsg.)

 Die Militäraufklärung der NVA - ehemalige Aufklärer berichten. Im Zentrum und im Einsatz

Berlin 2007
Blake George Keine andere Wahl - Die Autobiographie des wichtigsten Doppelagenten aus der Ära des Kalten Krieges
Rezension
Berlin 1995
Blees, Christian Wir sind eine feste Bastion. Das Stasi-Wachregiment Feliks Dzierzynski auf Sendung. (Audio-CD)
Rezension
Berlin 2009
Blümer, Peter (Hg.) Die Militäraufklärung der NVA. Die Funk- und Funktechnische Aufklärung (FuAR-2/ZFD) - ehemalige Aufklärer berichten Berlin 2013
Block, Gerhard Verraten und verkauft
Rezension
Berlin 2004
Böhm, Peter Im Schatten der Roten Kapelle. Das unstete Leben des Spions Hans Völkner Berlin 2015
Böhm, Peter Spion bei der NATO. Hans-Joachim Bamler, der erste Resident der HVA in Paris Berlin 2014
Böhme, Wolfgang Der Engländer. Eine wahre Geschichte (Über die Arbeit unter fremder Flagge)
Rezension
Rezension
Rostock 2003
Böttger, Horst Zwischen Fahneneid und Hippokrates. Als forensischer Psychiater im Haftkrankenhaus des MfS. Autobiografie Annotation Berlin 2022
Bollinger, Stefan (Hg.) Das letzte Jahr der DDR. Zwischen Revolution und Selbstaufgabe Berlin 2004
Bols, Manfred Ende der Schweigepflicht. Aus dem Leben eines Geheimdienstlers
Rezension
Berlin 2002
Bossig, Klaus DDR-Führung auf Reisen. Schienen-, Straßen-, Luft- und Wasserfahrzeuge für Staatsreisen der DDR-Führung.
Rezension
Freiburg 2010
Booß, Christian Vom Scheitern der kybernetischen Utopie. Die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS   Rezension Göttingen 2021
Boom, Pierre / Haase-Lindenberg, Gerhard Der fremde Vater. Der Sohn des Kanzlerspions Guillaume erinnert sich Berlin 2004
Borgs-Maciejewski, Hermann / Ebert, Frank Das Recht der Geheimdienste
Kommentar zum Bundesverfassungsschutzgesetz sowie zum G-10-Gesetz
Stuttgart, München, Hannover 1986
Brown, Malcom Lawrence of Arabia: The Life, The Legend.
Rezension
London 2005
Brückner, Bernd An Honeckers Seite. Der Leibwächter des Ersten Mannes Berlin 2014
Bülow, Andreas von Im Namen des Staates - CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste
Rezension
München 1998
Busse, Horst / Nehmer, Hans-Herbert / Skiba, Dieter "Anti-Leide" Herrn Henry Leides Umwälzung der Geschichte der DDR
Rezension (RotFuchs Januar 2008)
Berlin 2007
Capote, Raul Der andere Mann in Havanna Rezension Frankfurt/M. 2019
Critchfield, James H. Auftrag Pullach Hamburg 2005
Dahn, Daniela Westwärts und nicht vergessen - vom Unbehagen in der Einheit Berlin 1996
Dahn, Daniela Vertreibung ins Paradies Reinbek bei Hamburg 1998
Dahn, Daniela In guter Verfassung - Wie viel Kritik braucht die Demokratie? Mit einem dokumentarischen Lehrstück von Detlev Lücke Reinbek bei Hamburg 1999
Dahn, Daniela Spitzenzeit - Lebenszeichen aus einem gewesenen Land Reinbek bei Hamburg 2000
Dahn, Daniela Wenn und Aber. Anstiftungen zum Widerspruch Reinbek bei Hamburg 2003
Dahn, Daniela Demokratischer Aufbruch Reinbek bei Hamburg 2005
Denkmann, Justus von Ein Oscar für die Stasi Berlin 2007
Doerries, Reinhard R Diplomaten und Agenten. Nachrichtendienste in der Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen Heidelberg 2001
Dohle, Horst / Heise, Joachim (Hg.) Klaus Gysi. Staatssekretär für Kirchenfragen 1979 - 1988 Berlin2002
Dorlach, Sven Der Fall Gauck Berlin1996
Dorlach, Sven In alle Ewigkeit Stasi? Berlin 2003
Eberlein, Werner Geboren am 9. November - Erinnerungen Berlin 2000
Ebert, Günter Die Topagentin. Johanna Olbrich alias Sonja Lüneburg
Buchvorstellung, Rezension
Berlin 2013
Eichner, Klaus Bis alles in Scherben fällt. Der Kampf der USA um eine neue Weltordnung Leseprobe Berlin 2022
Eichner, Klaus Agentin in der BND-Zentrale. Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum Berlin 2015
Eichner, Klaus /Karl Rehbaum  Deckname Topas. Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen Berlin 2013
Eichner, Klaus  Die Osterweiterung der Birthler-Behörde Berlin 2010
Eichner, Klaus / Dobbert, Andreas Headquarters Germany - Die USA-Geheimdienste in Deutschland Berlin 1997
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Hauptverwaltung Aufklärung, Geschichte, Aufgaben, Analysen in 2 Bänden. (Zusammenfassung der bisher in 8 Einzelausgaben veröffentlichten 8 Bände zur Geschichte der HVA) Berlin 2014
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Konterspionage. Die DDR-Aufklärung in den Geheimdienstzentren Vorabdruck von Auszügen
Rezension
Berlin 2010
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Hauptverwaltung A. Geschichte, Aufgaben, Einsichten. Konferenz am 17./18. November 2007 in Odense/Dänemark
Inhaltsangabe
Berlin 2008
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Spionage für den Frieden Berlin 2004
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Angriff und Abwehr - Die deutschen Geheimdienste nach 1945
"junge Welt" vom 12.03.07 zum Buch
Die Meinung der BStU
Berlin 2007
Eichner, Klaus / Schramm, Gotthold (Hg.) Top-Spione im Westen Berlin 2008
Eichner, Klaus / Langrock, Ernst-Jürgen Der Drahtzieher. Vernon Walters - Geheimdienstgeneral im Kalten Krieg
Buchankündigung
Rezension
Rezension
Berlin 2005
Elsässer, Jürgen  Terrorziel Europa Salzburg 2008
Engelhardt, Heinz Der letzte Mann. Countdown fürs MfS
AuszugsweiserVorabdruck
Berlin 2019
Enterlein, Günter Vom Broadway zum Adlergestell. Ein DDR-Spion als Diplomat in New York Berlin 2002
Fischer, Bernd Das Ende der HVA
Rezension

Berlin 2014
Fischer, Bernd Diplomat mit zwei Berufen. Die DDR-Aufklärung in der dritten Welt.
Rezension
Rezension

Berlin 2009
Fischer, Bernd Der große Bruder. Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammen arbeiteten
Rezension
Rezension

Berlin 2012
Fischer, Gerhard u.a. (Hg.) Gegen den Zeitgeist - Zwei deutsche Staaten in der Geschichte
Information
Schkeuditz 1999
Flocken, Jan v./ Scholz, Michael Ernst Wollweber Berlin 1994
Foschepoth, Josef Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik
Rezension
Göttingen 2012
Franz, Peter (Hrsg.) Hinter der Mauer und doch frei - Ein NachLeseBuch von DDR-Christen. Christen berichten von ihren Erlebnissen und Erfahrungen bei ihrer kirchlichen Arbeit in der DDR. Schkeuditz 1997
Friedmann, Ronald Der Mann, der kein Spion war. Das Leben des Kommunisten und Wissenschaftlers Klaus Fuchs Rostock 2005
Ganser, Daniele NATO-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung Zürich 2009
Gast, Gabriele Kundschafterin des Friedens - 17 Jahre Topspionin der DDR beim BND Franfurt/M 1999
Gaus, Günter Kein einig Vaterland - Analyse und Kritik - Mit einem Vorwort von Friedrich Schorlemmer und einem Gespräch mit Daniela Dahn Berlin 1998
Geißler, Erhard Anthrax und das Versagen der Geheimdienste Berlin 2003
Gebauer, Karl Doppelagent - Erinnerungen
Besprechung
Berlin 1999
Gerlach, Jens Tod eines Kämpfers (Biografie Prof. Riege) Berlin 1992
Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung e.V. - GRH (Hrsg.) SIEGERjustiz? Die politische Strafverfolgung infolge der deutschen Einheit
Rezension 
Weitere Informationen

Berlin 2003
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde Weissbuch 4
Unfrieden in Deutschland 4 Kirche im Sündenfall - Der Pfarrer aus Kapellendorf.
Schkeuditz 1995
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde Weissbuch 5
Unfrieden in Deutschland Unrecht im Rechtsstaat Strafrecht und Siegerjustiz im Beitrittsgebiet
Schkeuditz 1995
Geyer, Heinz 40 Jahre Spionageabwehr... Der letzte Stabschef der HVA erinnert sich und stellt richtig
Rezension
Berlin 2007
Giesecke, Jens Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit - Personalstruktur und Lebenswelt 1950 - 1989/1990 (Mit Personalstatistik 1949 - 1989, Etat 1954 - 1990, zahlreichen soziologischen Datenreihen u.a. über soziale Herkunft, Bildung, Altersstrukturen, Merkmale der Neueinstellungen, Frauenanteil, Disziplinarstrafen u.a. )
Anmerkung
Berlin 2000
Giesecke, Jens Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945 -1990
Rezension
Stuttgart/München 2001
Glocke, Nicole Im Auftrag von US-Militäraufklärung und DDR-Geheimdienst - Die Lebensgeschichte zweier gegnerischer Agenten im kalten Krieg
Rezension
Berlin 2010
Göbel, Rüdiger (Hg.) Bomben auf Bagdad - nicht in unserem Namen
Etwa 25 Autoren von Uri Averny, über Paech, Rupp, zu Sponeck, Woit äußern sich, analysieren, fragen nach. 418 Seiten gegen den Krieg.
Berlin 2003
Gössner, Rolf Erste Rechts-Hilfe - Rechts- und Verhaltenstips im Umgang mit Polizei, Justiz und Geheimdiensten Göttingen 1999
Gößner, Rolf Big Brother und Co. - Der moderne Überwachungsstaat in der Informationsgesellschaft
Rezension
Hamburg 2000
Gößner, Rolf Geheime Informanten. V-Leute des Verfassungsschutzes: Kriminelle im Dienst des Staates
Rezension
Rezension
München 2003
Gomez, Ignacio / Schumacher, Peter Der Agent und sein Minister - Mauss und Schmidtbauer in geheimer Mission (ELEFANTEN PRESS) Berlin 
Graff, Karl betr: deutsche Schießbefehle Berlin 2007
Grashoff, Eberhard / Muth, Rolf Drinnen vor der Tür - Über die Arbeit von Korrespondenten aus der BRD in der DDR zwischen 1972 und 1990 Berlin 2000
Greenwald, Glenn Die globale Überwachung. Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen München 2014
Grimmer Reinhard /  Irmler, Werner /Opitz, Willi / Schwanitz, Wolfgang (Hg.) Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MfS.
Angaben zu den Autoren
Vorwort von Rechtsanwalt  Dr. jur. Peter-Michael Diestel
Erweitertes Inhaltsverzeichnis
Rezensionen
Personenregister Band 1,
Personenregister Band 2,
Sachwortregister Band 1,
Sachwortregister Band 2
Berlin 2002
Grimmer Reinhard / Schwanitz Wolfgang Unbequeme Zeitzeugen. Erinnerungen von MfS-Angehörigen
Annotation
Berlin 2014 
Grimmer Reinhard / Schwanitz Wolfgang Wir geben nicht auf. Unbequeme Zeitzeugen II
Annotation, jw -Rezension, Rezension "Rotfuchs"
Berlin 2015 
Großmann, Werner Bonn im Blick - Die DDR-Aufklärung aus der Sicht ihres letzten Chefs
Rezension
Vorwort zur russischen Ausgabe von Wladimir Krjutschkow
Rezension zur 3. Auflage
Berlin 2001Moskau 2007
Großmann, Werner Der Überzeugungstäter
Rezension
Berlin 2017 
Großmann, Werner /Schwanitz, Wolfgang (Hg.) Fragen an das MfS. Auskünfte über eine Behörde
Interview der "jungen Welt" mit den Herausgebern
Vorwort
Verzeichnis der 27 Autoren
Rezension
Rezension
Berlin 2010    
Grunert, Horst Schattenrisse - Eine Politsatire Books on Demand GmbH Norderstedt 2000
Grunert, Horst Schattenrisse Berlin 1999
Grutza, Hans Robert Havemann und seine Richter - Ein Gerichtsprotokoll aus der Perspektive eines angeklagten ehemaligen DDR-Richters Berlin, 2000
Günther, Heinz Zwischen den Fronten
Rezension
Berlin, 2006
Gysi, Gregor Neue Gespräche über Gott und die Welt
Diesmal: Gysi im Gespräch mit Peter-Michael Diestel, Guido Westerwelle, Gabriele Zimmer und dazu: Oliver Schwartzkopf im Gespräch mit Gregor Gysi
Berlin 2000
Gysi, Gregor Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn Hamburg 2001
Haedge, Karl-Ludwig Das neue Nachrichtendienstrecht für die Bundesrepublik Deutschland Heidelberg 1998
Hahn, R.O. Ausgedient - Ein Stasi-Major erzählt Halle Leipzig 1990
Halbrock, Christian Mielkes Revier
Rezension
Berlin 2010
Hannover, Heinrich Die Republik vor Gericht 1954 - 1974 - Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwaltes Berlin 1998
Hartmann, Ralph Mit der DDR ins Jahr 2000 Berlin 1999
Heitzer, Enrico Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948 - 1959 Köln 2015
Helle Panke e.V. (Hg.) Verfemt - Verfolgt - Verschwiegen Im Konflikt mit der Macht - Schicksale in der früheren DDR Dieses Heft enthält Beiträge von Günter Benser, Wilfriede Otto, Andreas Malycha, Mario Keßler, Michael F. Scholz, Wolfgang Hartmann und Holger Becker. Reihe "Pankower Vorträge" des Vereins Helle Panke e.V., Heft 26, Berlin 2000

Hellmann, Willi

Mein erstes Leben. Ein General der Volkspolizei erinnert sich. Berlin 2001

Henkel, Rüdiger

Was treibt den Spion? Spektakuläre Fälle von der "Schönen Sphinx" bis zum Bonner "Dreigestirn" Berlin 2001

Herbstritt, Georg / Müller-Enbergs, Helmut

Das Gesicht dem Westen zu... DDR-Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland
Rezension
Bremen 2003

Hernando Calvo

"Originalton Miami Die USA, Kuba und die Menschenrechte" Köln 2001

Hersh, Seymor M.

Die Befehlskette. Vom 11. September bis Abu Ghraib Berlin 2004

Hirsch, Rudolf

Der Markus Wolf Prozeß. Eine Reportage Berlin 1994

Hesse, Hans

Ich war beim MfS Berlin 1997

Hitze, Franz-Karl (Hg)

Alternatives zur Außenpolitik. Personen - Potenzen - Potentiale. DDR-Diplomaten in Artikeln, Interviews und Vorträgen
Mit einem Vorwort von Lothar de Maiziere
Schkeuditz 2001

Hoang Hai Van / Tan Tu

Pham Xuan An. Kundschafter für die Befreiung Vietnams
(über den Richard Sorge Vietnams) )

Schkeuditz 2005

Hoffmann, Günter

Sturm auf die Stasi in Sachsen. Tatsachenbericht
Rezension
Schkeuditz 2004

Holm, Knut

Chronik des Kreuzzuges gegen die DDR Berlin 2001
Huhn, Klaus War Snowden auch für die Stasi tätig? Berlin 2014
Huhn, Klaus "Der Inquisitor zieht ins Schloss"
Rezension
Berlin 2012
Huhn, Klaus Der "Endlosmord" an Lutz Eigendorf Berlin 2011
Huhn, Klaus Die Mörder sind unter uns Berlin 2011
Insider-Komitee (Hg.) IK-Korr spezial Nr. 2: Geheimdienste in Deutschland nach 1945
Anhörung der Alternativen Enquete-Kommission am 15.12.1993 in Berlin
Berlin 1994
Insider-Komitee (Hg.) IK-Korr spezial Nr. 3: Duell im Dunkeln - Spionage und Gegenspionage
im geteilten Deutschland - Veranstaltung der Alternativen Enquête-Kommission Deutsche Zeitgeschichte am 24. Mai 1964 im Berliner Ensemble
Berlin 1994
Insider-Komitee (Hg.) IK-Korr spezial Nr. 1 (Gründungsdokumente und Erklärungen) Köln 1994
Insider-Komitee (Hg.) Mit Leidenschaft und Verstand. Texte von Wolfgang Hartmann Berlin 2009
ISOR e.V. (Hg.) Wertneutralität des Rentenrechts. Strafrente in Deutschland? Berlin 2004
Joachimi, Horst Resident der HV A in New York
Rezension
Berlin 2009
Joseph, Detlef Der Rechtsstaat und die ungeliebte DDR - Eine Analyse, wie unter dem Deckmantel vorgeblicher Rechtsstaatlichkeit mit der DDR-Vergangenheit aufgeräumt wird. Schkeuditz 1997
Joseph, Detlef Hammer, Zirkel und Hakenkreuz - wie antifaschistisch war die DDR? Berlin 2006
Joseph, Detlef Vom angeblichen Antisemitismus der DDR. Eine Auseinandersetzung mit der in der BRD kursierenden Wanderasustellung "Das hat es bei uns nicht gegeben." Berlin 2008
Jürgs, Michael Die Treuhänder
Wie Helden und Halunken die DDR verkauften.
München 1997
Juretzko, Norbert Bedingt dienstbereit. Im Herzen des BND - die Abrechnung eines Aussteigers
Rezension
Rezension
Berlin 2004
Juretzko, Norbert Im Visier. Ein Ex-Agent enthüllt die Machenschaften des BND München 2006
Karau, Gisela Stasiprotokolle - Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitern des "Ministeriums für Staatssicherheit" der DDR Frankfurt/M., 1992
Karau, Gisela Die "Affäre" Heinrich Fink Berlin 1992
Karau / Vettermann Gauck-Opfer Berlin 1995
Kierstein, Herbert /Schramm, Gotthold Freischützen des Rechtsstaates. Wem nützen Stasiunterlagen und Gedenkstätten?
Auszüge
Berlin 2009
Kierstein, Herbert (Hrsg) Heiße Schlachten im Kalten Krieg. Unbekannte Fälle und Fakten Berlin 2007
Kießling, Wolfgang Partner im " Narrenparadies" - Der Freundeskreis um Noel Field und Paul Merker Berlin 1991
Kießling, Wolfgang Der Fall Baender Berlin 1991
Kießling, Wolfgang Leistner ist Mielke - Schatten einer gefälschten Biografie (Anmerkung: Es ist keine Mielke-Biografie, sondern eine über Leben und Tod Willi Kreikemeyers ) Berlin 1998
Kießling, Wolfgang Absturz in den kalten Krieg - Rudolg und Leo Zuckermanns Leben zwischen nazistischer Verfolgung, Emigration und stalinistischer Maßregelung hefte zur ddr-geschichte des Vereins Helle Panke e.V., Heft 57, Berlin 1999
Kirschey, Peter Der Tod des Gefreiten Reinhold Huhn Berlin, 1999
Klein, Fritz "Drinnen und Draußen - Ein Historiker in der DDR Erinnerungen" Frankfurt/M 2001
Knabe, Hubertus Die unterwanderte Republik - Stasi im Westen
Rezension
Berlin 1999
Koch, Peter-Ferdinand Enttarnt. Doppelagenten: Namen, Fakten, Beweise
Stellungnahme
Salzburg 2011
Koch, Hagen / Lapp, Joachim Die Garde Erich Mielkes - der militärisch-operative Arm des MfS: Das Berliner Wachregiment "Felix Dzierzynski"
Rezension
Aachen 2008
Kopp, Horst Der Desinformant. Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers  Annotation
Kundenrezensionen bei Amazon
Berlin 2016
Krenz, Egon Herbst '89 Berlin 1999
Krieger, Wolfgang / Weber, Jürgen Spionage für den Frieden? Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges München 1996
Krieger, Wolfgang Geheimdienste in der Weltgeschichte. Spionage und verdeckte Aktionen von der Antike bis zur Gegenwart München 2003
Kroll, Remo / Schurich Frank-Rainer Transitleichen in der DDR. Exemplarische Fälle deutsch-deutscher Kriminalistik im Kalten Krieg Annotation Berlin 2016
Krüger, Dieter / Wagner, Armin (Hg.) Konspiration als Beruf - Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg
Anmerkung
Berlin 2003
Krüger, Wolfgang / Weber, Jürgen (Hg) Spionage für den Frieden? Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges, Akademiebeiträge für politische Bildung, Band 30
Rezension
München 1997
Leo, Anette (Hg) Vielstimmiges Schweigen. Neue Studien zum DDR-Antifaschismus, darin: Barth, Bernd-Rainer: Wer war Noel Field? Die unbekannte Schlüsselfigur. Berlin 2001
Liebscher, Manfred Im Paradies der Erinnerungen...
Aus dem Vorwort von Gisela Karau
Berlin 2002
Liebscher, Volker Geheime Aufklärungsflüge >Relais<. Die MfS-Spezialfunkdienste in Zusammenarbeit mit NVA und Sowjetarmee. Berlin 2008
Litzcke, Sven Max / Müller-Enbergs, Helmut (Hg.) Sicherheit in Organisationen
Rezension
Frankfurt/M. 2010
Macrakis, Kristie / Friis, Thomas Wegener / Müller-Enbergs, Helmut (Hg) East German Foreign Intelligence (Studies in Intelligence)
Rezension
New York / London 2009
McCoy, Alfred M. Foltern und foltern lassen. 50 Jahre Folterforschung und -praxis von CIA und US-Militär. Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff Frankfurt/M. 2005
Mader, Julius CIA-Operation Hindu Kusch. Geheimaktivitäten im unerklärten Krieg der USA gegen Afghanistan. (Aus der Reihe Militärpolitik aktuell des Militärverlages der DDR.) Berlin 1988
Mäder, Werner Zweiheit statt Einheit. Versorgungsüberleitung Ost Rezension Berlin 2015
Mauch Detlef / Schmidt Marita Heißes Herz im Kalten Krieg. Eine Frau beim MfS Annotation Ribnitz-Damgarten 2012
Mechtel, Dieter / Schröter, Ulrich Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit - Dokumentation einer Diskussion in der Zeitschrift "Zwie-Gespräch" zwischen 1991 und 1995;
Autoren: Ballon; Ulrich; Brehmer, Herbert; Eichner, Klaus; Faust, Siegmar; Hartmann, Wolfgang; Klingenberg, Detlev; Mechtel, Dieter;
Rosinger, Hartmut; Schmidt, Wolfgang; Schröter, Ulrich; Zeiseweis, Kurt.
Im Anhang befindet sich ein vollständiges Inhalts- und Autorenverzeichnis der Ausgaben des "Zwuie-Gespräch" Nr. 1 - Nr.31
Berlin 1996
Mecklenburg, Jens GLADIO Die geheime Terrororganisation der NATO (ELEFANTEN PRESS) Berlin
Mehls, Eckart "Unzumutbar - Ein Leben in der DDR" Schkeuditz 2001
Mitdank, Joachim Berlin zwischen Ost und West Berlin 2004
Mittenzwei, Werner Die Intellektuellen Leipzig 2001
Modrow, Hans Ich wollte ein neues Deutschland - mit Hans-Dieter Schütt.. Berlin 1998
Modrow, Hans Von Schwerin bis Strasbourg Berlin 2001
Möchel, Kid Der geheime Krieg der Agenten - Spionagedrehscheibe Wien
Rezension
Hamburg 1997
Mörke, Gerhard (Hg.) Die ofizielle und inoffizielle Zusammenarbeit zwischen Volkspolizei und Staatssicherheit
Buchbesprechung
Schleiz 2005
Müller, Horst / Süß, Manfred / Vogel, Horst (Hrsg.) Die Industriespionage der DDR. Die wissenschaftlich-technische Aufklärung der DDR Berlin 2008
Müller, Peter F. / Müller, Michael / Schmidt-Eenbohm, Erich Gegen Freund und Feind. Der BND
Rezension
Reinbeck 2002
Müller-Enbergs, Helmut Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen
Rezension
Berlin 1996
Müller-Enbergs, Helmut / Wagner, Armin (Hg.) Spione und Nachrichtenhändler. Geheimdienstkarrieren in Deutschland 1939 - 1989
Rezension
Berlin 2016
Müller-Enbergs, Helmut Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit.
Teil 2
Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland ( mit 32 Dokumenten und 45 Tabellen )
Berlin 1998
Müller-Enbergs, Helmut Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit.
Teil 3: Statistiken
Rezension
Berlin 2008
Müller-Heidelberg, Till / Finckh, Ulrich / Grundmann, Verena / Steven, Elke (Hg.) Grundrechte - Report 2000 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Dieser "4. Alternative Verfassungsschutzbericht" enthält Beiträge u.a. von Ulrich Albrecht, Egon Bahr, Peter Becker, Daniela Dahn, Jochen Goerdeler, Jens reich und Eckart Spoo. Reinbek bei Hamburg 2000
Nair, Kunhanadan / Opperskalski, Michael CIA: Club der Mörder. Der US-Geheimdienst in der dritten Welt Göttingen 1988
Nakath, Detlef / Stephan, Gerd-Rüdiger (Hg.) Die Häber-Protokolle - Schlaglichter der SED-Westpolitik 1973 - 1985 Berlin 1999
Nanzka, Martin Spionage der ehemaligen DDR gegen die Bundesrepublik Deutschland - Verfassungsrechtliche Grenzen der Strafverfolgung wegen Landesverrates, geheimdienstlicher Agententätigkeit und damit im Zusammenhang stehender Straftaten nach der Herstellung der Einheit Deutschlands Lang, Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Frankfurt/M. 2000
Nickel Gunther u.a. (Hg.) Carl Zuckmayer: Geheimreport
(Bei diesem Buch handelt es sich um eine historisch interessante Sammlung von Personenauskünften, die der bekannte deutsche Schriftsteller Carl Zuckmayer während seiner Emigrationszeit in den USA für den US-Geheimdienst OSS über wichtige Personen in Nazideutschland erteilte )
Göttingen 2002
Nitsche, Rudolf Diplomat im besonderen Einsatz - Als Offizier im besonderen Einsatz des MfS im Außenministerium der DDR. Schkeuditz 1994
Nitschke, Henry An der unsichtbaren Front. Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Auslandsaufklärung des MfS Rezension Berlin 2021
Nitschke, Henry Die Personenschützer des MfS. Strategien und Taktiken zur Absicherung der DDR-Staatsrepräsentanten. Rezension Berlin 2020
Nitschke, Henry Die Spionageabwehr der DDR II. Von der Armee bis in die zentralen Staatsorgane Berlin 2019
Nitschke, Henry Die Spionageabwehr der DDR. Mittel und Methoden gegen Angriffe westlicher Geheimdienste Annotation Berlin 2018
Nitz, Jürgen (Hg.) Lauschangriff Berlin 1995
Ospina, Hernando Calvo / Declerq, Katlijn Originalton Miami - Die USA, Kuba und die Menschenrechte
Rezension
Köln 2001
Otto, Wilfriede Erich Mielke - Biografie - Aufstieg und Fall eines Tschekisten, beigefügt ist eine CD-Rom mit Auszügen von Reden Erich Mielkes Berlin 2000
Panitz, Eberhard Treffpunkt Banbury oder Wie die Atombombe zu den Russen kam. Klaus Fuchs, Ruth Werner und der größte Spionagefall der Geschichte Berlin 2003
Payne, Ronald MOSSAD, Israels geheimster Dienst

München 1993
Pelzl, Günter Der Fälscher. Als Forscher im Operativ-technischen Sektor des MfS Autobiografie. Rezension

Berlin 2020
Pfütze, Peter Besuchszeit. Westdiplomaten in besonderer Mission
"junge Welt" zur Buchvorstellung
Rezension
Berlin 2006
Phillip Knightley "Die Geschichte der Spionage im 20. Jahrhundert" Berlin 1990
Quoirin, Marianne Agentinnen aus Liebe - Warum Frauen für den Osten spionierten
Rezension
Frankfurt/M. 1999
Rebohle, Eberhard Rote Spiegel. Wachsoldaten in der DDR.
Rezension
Berlin 2009
Richter, Peter / Rösler, Klaus Wolfs Westspione - Ein Insider-Report Berlin 1995
Richter, Walter Der Militärische Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee der DDR und seine Kontrolle durch das Ministerium für Staatssicherheit- Die Geschichte eines deutschen Geheimdienstes Frankfurt/M. 2004
Richter, Wolfgang / Schmähling, Elmar / Spoo, Eckart (Hg.) Die Wahrheit über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien - Schrift des intern. Vorbereitungskomitees für ein Europäisches Tribunal über den NATO-Krieg... Schkeuditzer Buchverlag 2000
Roewer, Helmut/ Schäfer, Stefan /Uhl, Mathias Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert München 2003
Runge, Irene / Stellbrink, Uwe Markus Wolf: Ich bin kein Spion - Gespräche mit Markus Wolf Berlin 1990
Rupp, Rainer / Brentjes, Burchard / Günter, Siegwart.Horst Vor dem dritten Golfkrieg. Geschichte der Region und ihrer Konflikte. Ursachen und Folgen der Auseinandersetzungen am Golf Berlin 2002
Rupp, Rainer /Rehbaum, Karl, Eichner, Klaus Militärspionage. Die DDR-Aufklärung in NATO und Bundeswehr Berlin 2011
Saunders, Frances Stonor Wer die Zeche zahlt... Der CIA und die Kultur im Kalten Krieg Berlin 2001
Schäfer, Horst Im Fadenkreuz: Kuba. Der Lange Krieg gegen die Perle der Antillen
Ankündigung
Berlin 2005
Schäfer, Horst und Ilse Mord-Report. Der Staatsterrorismus der USA, vom US-Senat dokumentiert, von George W. Bush wieder legalisiert.
Sonderdruck der Zweiwochenzeitschrift "Ossietzky"
Berlin, Dezember 2001
Schenk, Dieter Auf dem rechten Auge blind. Die braunen Wurzeln des BKA. Köln 2001
Scherzer, Landolf Der Letzte
(Nach Scherzers "Der Erste" aus dem letzen DDR-Jahr, "Der Zweite" (1997) nun dieses Buch über die Politik in Thüringen)
Berlin 2000
Scherzer, Landolf mit Günter Wallraff: Die Fremden Berlin 2002
Schmidt, Gerd Ich war Butler beim Politbüro. Protokoll der Wahrheit über die Waldsiedlung Wandlitz - aufgeschrieben vom Chef der Verwaltung der Waldsiedlung. Schkeuditz 1999
Schmidt, Monika Schändungen jüdischer Friedhöfe in der DDR. Eine Dokumentation
Anmerkungen zur Veranstaltung anlässlich der Buchpräsentation zum Thema am 20.03.2007
Berlin 2007
Schmidt-Eenboom, Erich Schnüffler ohne Nase Der BND Die unheimliche Macht im Staate
Rezension
Düsseldorf, Wien ,New York, Moskau 1993
Schmidt-Eenboom, Erich Der Schattenkrieger - Klaus Kinkel und der BND
Rezension
München 1995
Schmidt-Eenboom, Erich Undercover - Der BND und die deutschen Journalisten
Rezension
Köln 1998
Schmidt-Eenboom, Erich Geheimdienst, Politik und Medien. Meinungsmache Undercover
Rezension
Berlin 2004
Schneider Horst Unter dem Dach der Kirchen. "Bürgerrechtler" in der DDR Berlin 2010
Schneider Horst Das Gruselkabinett des Dr. Hubertus Knabe(lari) Berlin 2005
Schneider Horst Hysterische Historiker. Vom Sinn und Unsinn eines verordneten Geschichtsbildes
Rezension
Böklund 2007
Schneider Horst Das Gelbe Elend und andere Lügen
Rezension, Rezension

Berlin 2012
Schneider Horst Gruselstory Checkpoint Charly Böklund 2008
Schölzel, Arnold (Hg.) Das Schweigekartell. Fragen & Widersprüche zum 11. September
Mit Beiträgen von Gerhard Branstner, Klaus Eichner, Dieter Elken, Peter Feist, Rene' Heilig, August Pradetto, Rainer Rupp, Ilse & Horst Schäfer, Erich Schmidt-Eenboom und Eckart Spoo
Berlin 2002
Schramm, Gotthold (Hg.) Flucht vor der Junta. Die DDR und der 11. September
Rezension

Berlin 2005
Schramm, Gotthold (Hg.) Der Botschaftsflüchtling und andere Agentengeschichten. Mit einem Geleitwort von Markus Wolf und Werner Großmann Berlin 2006
Schröm, Oliver / Dirk Laabs Das Versagen von Politik und Geheimdiensten im Umfeld des 11. September Berlin 2003
Schröm, Oliver / und Röpke, Andrea: "Stille Hilfe für braune Kameraden - Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis Ein Inside-Report" Berlin 2001
Schütt, Hans-Dieter Markus Wolf -Letzte Gespräche Berlin 2007
Schürer, Gerhard Gewagt und verloren - eine deutsche Biografie des Chefs der Plankommission der DDR Frankfurt/O 1996
Schumann, Horst Der Militärgeheimdienst der DDR. Zur Arbeit der HA I in der NVA und den Grenztruppen der DDR Rezension Hamburg 2020
Schwan, Heribert / Heindrichs, Helgard Das Spinnennetz
Rezension
Rezension
München 2005
Schwarz, Josef Bis zum bitteren Ende - 35 Jahre im Dienste des MfS - Der Leiter der Erfurter Bezirksverwaltung des MfS berichtet über sein Leben. Schkeuditz 1994
Selbmann, Erich Der Honecker-Prozeß  
Sieberer, Hannes (Hrsg.) Als Agent hinterm eisernen Vorgang. Fünf West-Spione berichten über ihre DDR-Erfahrungen Berlin 2008
Sieberer, H./ Kierstein, H. Verheizt und vergessen. Ein US-Agent und die DDR-Spionageabwehr
"junge Welt": Erst Gegner, dann Freunde" (12.09.05)
Rezension
Berlin 2005
Skiba, Dieter/Stenzel, Reiner Im Namen des Volkes. Alle Ermittlungs- und Gerichtsverfahren gegen Nazi- Und Kriegsverbrecher Rezension Berlin 2016
Smidt, Wolbert / Poppe, Ulrike / Krieger, Wolfgang / Müller-Eenbergs, Helmut Geheimhaltung und Transparenz. Demokratische Kontrolle der Geheimdienste im internationalen Vergleich Münster - Hamburg 2006
Snowden, Edward Permanent Record. Meine Geschichte Annotation Frankfurt/M. 2019
Steinfurth, Eckhard Ein Leben bis zur W(ende). Lebensweg und die Arbeit eines operativen Mitarbeiters der Hauptverwaltung Aufklärung des MfS

Annotation

Norderstedt 2015
Steinhoff, Rudolf Carl Steinhoff- der erste Innenminister der DDR, Vorabdruck Berlin 2012
Steiniger, Klaus Die Geschäfte der US-Geheimdienste. (ELEFANTEN PRESS) Berlin 1998
Steiniger, Klaus CIA, FBI & Co. Das Kartell der Geheimdienste. Einblicke in Strukturen, Methoden und das Umfeld der CIA und anderer US-Geheimdienste Berlin 2008
Steiniger, Rolf Der Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Berlin-Krise 1958 - 1963 München 2001
Stock, Roland Geschichte des Militärfunks Berlin 2011
Stuckmann, Heinz D. Verdammte Kommunisten. Die Bekenntnisse des IM "Dietrich" Rezension Berlin 2006
Suckut, Siegfried (Hg.) StrENG GEHEIM Das Wörterbuch der Staatssicherheit - Definitionen zur "politisch-operativen Arbeit" Berlin 1996
Süß, Walter Staatssicherheit am Ende Berlin 1999
Thomas, Gordon Die Mossad-Akte. Israels Geheimdienst und seine Schattenkrieger München 2001
(Taschenbuchausgabe)
Thoß, Hendrick Gesichert in den Untergang Berlin 2004
Tiedge, Hansjoachim Der Überläufer - Eine Lebensbeichte Berlin 1998
Tyb'l, Lothar Auf Posten. Zum Charakter und zu den Aufgaben des Wachregiments Berlin »Felix Dzierzynski«, erweitert erschienen mit dem Titel "Ausgemustert"
Rezension, Analyse Leserdiskussion, ND-Rezension
Berlin 2010 und 2015
Ulfkotte, Udo Verschlusssache BND München 1997
Ulfkotte, Udo Marktplatz der Diebe - Wie die Wirtschaftsspionage die deutschen Unternehmen ausplündert und ruiniert
Rezension
München 1999
Ulfkotte, Udo Propheten des Terrors. Das geheime Netzwerk der Islamisten München 2001
Unabhängige Autorengemeinschaft So habe ich das erlebt - Spurensicherung I: Wege in die DDR Schkeuditz 1999
Unabhängige Autorengemeinschaft So habe ich das erlebt - Spurensicherung II: Zeitzeugen zum 17. Juni 1953. Mit dem Eisensee-Report: Funkstudio Stalinallee Schkeuditz 1999
Unabhängige Autorengemeinschaft So habe ich das erlebt - Spurensicherung III: Leben in der DDR Schkeuditz, 2000
Unabhängige Autorengemeinschaft So habe ich das erlebt - Spurensicherung IV: Niedergang der DDR Schkeuditz, 2002
Unabhängige Autorengemeinschaft Spurensicherung V:  Die DDR wird zum Beitrittsgebiet - Erlebtes, Erlittenes, Probleme, Aktivitäten Schkeuditz, 2003
Unabhängige Autorengemeinschaft Spurensicherung VI:  Spuren aus der DDR Schkeuditz, 2004
Unabhängige Autorengemeinschaft Spuren der Wahrheit. Vereinnahmung der DDR. Schkeuditz, 2003
Usolzew, Wladimir Mein Kollege Putin. Als KGB-Agent in Dresden 1985 - 1990 Berlin 2014
Veleff, Peter Spionageziel Schweiz? Die Geheimdienste der DDR und deren Aktivitäten in der Schweiz
Rezension
Zürich 2006
Voelkner, Hans Salto mortale. Vom Rampenlicht zur unsichtbaren Front Berlin 1989
Wagner, Helmut Schöne Grüße aus Pullach - Operationen des BND gegen die DDR
Rezension
Berlin 2000
Wagner, Helmut Der Krieg deutscher Geheimdienste gegen den Osten seit 1917 Berlin 2011
Wagner, Matthias Das Stasi-Syndrom - ein ehemaliger Archivar der Gauckbehörde rechnet ab. Berlin 2000
Wanitschke, Matthias Methoden und Menschenbild des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Rezension
Köln 2001
Wegmann, Bodo Entstehung und Vorläufer des Staatssicherheitsdienstes der DDR - Strukuranalytische Aspekte "hefte zur ddr-geschichte" Nr.46, Hg. Helle Panke e.V. Berlin 1997
Wegmann, Bodo Die Militäraufklärung der NVA. Die zentrale Organisation der militärischen Aufklärung der Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik
Rezension
Berlin 2005
Weiner, Tim CIA - Die ganze Geschichte
Rezension
Frankfurt/M. 2008
Weinke, Anette / Hacke, Gerald U-Haft am Elbhang. Die Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit in Dresden 1945 bis 1989/1990
Rezension
Dresden 2004
Weiße, Günther K. Geheime Funkaufklärung in Deutschland Stuttgart 2005
Weiße, Günther K. Informationskrieg + Cyber War. Die unbekannte Gefahr
Rezension
Stuttgart 2007
Welsch, Wolfgang Ich war Staatsfeind Nr.1 - Als Fluchthelfer auf der Todesliste der Stasi
Rezension
Frankfurt/M. 2001
Whymant, Robert Richard Sorge - Der Mann mit den drei Gesichtern Hamburg 1999
Wilkening, Christina Staat im Staate - Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitern des "Ministeriums für Staatssicherheit" der DDR Berlin 1990
Wilkening, Christina Ich wollte Klarheit - Tagebuch einer Recherche zum angeblichen politischen Missbrauch der Psychiatrie in der DDR Berlin 1992
Wogawa, Stefan Das unsichtbare Visier. Die Geschichte einer Kultserie
Pressemitteilung
Rudolstadt/Berlin 2010
Wolf, Markus In eigenem Auftrag- Bekenntnisse und Einsichten München 1991
Wolf, Markus Spionagechef im geheimen Krieg München 1997
Wolf, Markus Die Kunst der Verstellung Berlin 1998
Wolf, Markus Freunde sterben nicht. Autobiografische Geschichten Berlin 2002
Wolff, Friedrich Einigkeit und Recht. Die DDR und die deutsche Justiz
Rezension
Berlin 2005
Wolff, Friedrich Verlorene Prozesse1953 - 1998 - Meine Verteidigung in politischen Verfahren Baden-Baden 1999
Wolff, Karl-Wilhelm Leben für die Zukunft Ribnitz-Damgarten 2012
Wünsche, Wolfgang (Hrsg) Rührt Euch! Zur Geschichte der NVA Berlin 1998
Zimmer, Jochen (Hrsg) Das Gauck-Lesebuch - Eine Behörde abseits der Verfassung? Mit Beiträgen von Lothar Bisky/Renate Harcke, Friedhelm Julius Beucher, Hans-Peter Bleuel, Henry Düx, Daniele Dahn, Peter Michael Diestel, Gregor Gysi, Wolfgang Hartmann, Stefan Heym, Detlev Lücke, Lothar de Maizie`re, Sabine Kebir, Kurt Neumann, Peer Paternack, Carola Sommer, Eckart Spoo, Barbara Thalheim, Wolfgang Wippermann, Horst Winterstein. Frankfurt/Main 1998